Der Eingang von Kaorla e.V.

Angebote

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag


Sozialberatung


11:00 – 13:00 Uhr
Lernwerkstatt
„Lesen und Schreiben“
/ Sozialberatung

10:00 – 13:00 Uhr




Computerkurs


10:00 – 13:00 Uhr

Lernwerkstatt
„Lesen und Schreiben“
/
Sozialberatung

10:00 – 13:00 Uhr
geschlossen


Sozialberatung


14:00 – 17:00 Uhr

Offenes Internet-Café /
Sozialberatung

14:00 – 17:00 Uhr


Mädchen*gruppe


16:00 – 19:00 Uhr


Offenes Internet-Café / Sozialberatung

14:00 – 17:00 Uhr
 geschlossen

Sozialberatung

Mo 11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr; Di + Do 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr

Wir beraten und unterstützen Familien zu vielschichtigen Themen und Lebenslagen, wie z.B. Grundsicherung und Sozialleistungen, Wohnungssicherung, Gesundheitsförderung, Schuldenangelegenheiten, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Erziehungsberatung, Bewältigung familiärer Konflikte und vieles mehr.

Computerkurs

Anfängerinnen*-Kurs

Mi 10 – 13 Uhr

Das Angebot richtet sich an Frauen*, die über keine bis wenige Kompetenzen in dem Bereich Computer und Internet verfügen. Durch den Kurs lernen die Teilnehmerinnen* sich mit den technischen Geräten vertraut zu machen, sich selbstständig im Internet zu bewegen, mit privaten und öffentlichen Dienstleistern zu kommunizieren und Emails sowie Schreibprogramme zu nutzen.

Der Kurs läuft jeweils ein Jahr von Anfang Februar bis Ende Januar. An jedem Kurs können jeweils fünf Frauen teilnehmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Offenes Internetcafé

Di + Do 14 – 17 Uhr

Unser Internet-Café steht allen für einen spontanen Besuch offen, die keinen Zugang zu Computern und Internet haben. Hier kann selbständig gesurft, gearbeitet und recherchiert werden. Wir unterstützen aber auch und stehen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Insgesamt haben wir fünf Laptops sowie einen Drucker mit Scanner, die an den zwei Nachmittagen genutzt werden können.

Einmal im Monat gibt es zudem einen Workshop zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. der Wohnungssuche. Sprecht uns gerne einfach an!

Lernwerkstatt Lesen & Schreiben mit integrierter Gesundheitsförderung

Di + Do 10:00 – 12:30

In einem fortlaufenden Alphabetisierungskurs können Frauen* an zwei Vormittagen der Woche ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern. Gleichzeitig setzen wir in dem Kurs einen Schwerpunkt auf die Bereiche Ernährung und Gesundheit. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um ganz praktische Tipps in Bezug auf Lebensmittel, Einkauf und Kochen. Einmal die Woche steht außerdem eine Physiotherapeutin zur Verfügung, die individuelle Beratung zur Gesundheitsförderung anbietet und praktische Übungen ergonomischer, rückenschonender Bewegungen anleitet und erklärt.

Mädchen*gruppe

Mi 16:00 – 19:00

Jeden Mittwochnachmittag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr stehen allen jungen Romnja zwischen 6 und 12 Jahren die Türen bei Karola e.V. offen. Bei den wöchentlichen Treffen stehen der Aufbau von Vertrauen und Solidarität sowie das Erlernen von Konfliktverhalten und die Übernahme von Verantwortung im Vordergrund. Wir helfen den Mädchen* in schulischen Angelegenheiten und bieten Freizeitaktivitäten sowie ein spezielles Ferienprogramm mit Workshops und Ausflügen an. Die Mädchen* werden dabei unterstützt einen positiven Selbstwert und Vertrauen in die eigenen Stärken zu entwickeln.