Der Eingang von Kaorla e.V.
Willkommen bei KAROLA
KAROLA ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte. Insbesondere Rom*nja aus dem Karolinenviertel haben einen lang gewachsenen Bezug zu KAROLA.

Mi, 08.10.2025 – 18 Uhr – Zeise Kinos

ROM*NJA POWER: Filmvorführung mit Diskussion

Im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche präsentiert unsere Filmgruppe Romnja Power Hamburg ihren preisgekrönten Kurzfilm „Romnja Rangers“ (D, 2024, 15 Min.). In der Doku-Fiktion verarbeiten die jungen Filmemacherinnen* ihre Diskriminierungserfahrungen und wählen Humor als ein Mittel, um sich aus der Ohnmacht angesichts von rassistischen Äußerungen zu befreien.              

Außerdem zeigen wir die Dokumentation „Amaro Filmos – Wir sind hier“ (D, 2022, 30 Min.), in der junge Rom*nja aus Berlin zu Wort kommen. Darin sprechen die Protagonist*innen nicht nur über ihre Träume, Zukunftswünsche und Rollenbilder, sondern beleuchten auch brennende gesellschaftliche Probleme wie Rassismus, Gentrifizierung und die damit einhergehende räumliche Verdrängung einer ganzen Community.

Im Anschluss gibt es eine Gesprächrunde mit den Filmemacherinnen* und Expertinnen* über Themen wie FrauenPower, Rassismus und Empowerment. Zu Gast sind u.a. Estera Sara Stan von RomaniPhen und Zumreta Sejdovic von Romani Kafava

Veranstaltungsort:
Zeise Kinos, Friedensallee 7 – 9, 22765 Hamburg

TAGUHRZEITANGEBOT
Montag11:00 – 13:00
14:00 – 17:00
Sozialberatung
Dienstag10:00 – 13:00


14:00 – 17:00
Lernwerkstatt
„Lesen und Schreiben“ / Sozialberatung

Offenes Internet-Café / Sozialberatung
Mittwoch10:00 – 13:00


16:00 – 19:00
Computerkurs



Mädchen*gruppe
Donnerstag 10:00 – 13:00


14:00 – 17:00
Lernwerkstatt
„Lesen und Schreiben“ / Sozialberatung

Offenes Internet-Café / Sozialberatung
Freitaggeschlossen

Publikationen

Wir bieten verschiedenes Arbeit- und Unterichtsmaterial für Sozialberatung und Grundbildung

Kurzfilm „Romnja Rangers“

Doku-Fiktion, 15 Minuten, 2024

Meine Baba und ich

Stop-Motion-Comic, 4:29 Minuten, 2022