Der Eingang von Kaorla e.V.

Wer wir sind

KAROLA ist eine Anlaufstelle und ein Treffpunkt für Frauen* und Mädchen* mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte. Vor allem Romnja* aus dem Karolinenviertel haben einen lang gewachsenen Bezug zu KAROLA. Viele kamen in den 70er/80er Jahren im Zuge der Gastarbeiter*innenanwerbung oder in Folge des Jugoslawienkrieges in den 90ern aus Serbien nach Hamburg. Einige suchen unsere Räumlichkeiten bereits in der dritten und vierten Generation auf.

An ihrer Lebenssituation und ihren Bedürfnissen orientiert, hat KAROLA im Laufe der Jahre verschiedene Angebote entwickelt. Unser Ziel ist dabei, die gesellschaftliche Teilhabe und Handlungsfähigkeit von Frauen* und Mädchen* zu stärken. In diesem Sinne beraten wir zu allen Fragen der Alltagsbewältigung, Lebensgestaltung und Bildungsmöglichkeiten. Auch in unserer Mädchen*arbeit unterstützen wir junge Romnja* darin, sich mit sozialen, kulturellen und geschlechtsspezifischen Rollenverständnissen auseinanderzusetzen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Im Mittelpunkt steht ein gegenseitiges Kennenlernen und voneinander Lernen. Durch unsere Erfahrung und persönliche Nähe wird KAROLA so zu einem Ort, an dem sich Frauen* und Mädchen* angenommen und verstanden fühlen.

40 Jahre KAROLA – Internationaler Treffpunkt für Frauen und Mädchen e.V.

Oma*, Tochter*, Enkelin*, Urenkelin* – mittlerweile besuchen uns Frauen* und Mädchen* bereits in der vierten Generation.

Alles begann 1984 mit den Idealen einiger Theologiestudent*innen und Vorstandsmitgliedern der ehemaligen Gnadenkirche. In dem stark migrantisch geprägten Karolinenviertel hatten sie das Ziel, das nachbarschaftliche Zusammenleben zu fördern und gesellschaftliche Benachteiligung zu bekämpfen. Durch das Engagement von vielen haupt- und ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern und Mitarbeiterinnen* hat sich daraus ein kontinuierliches Angebot für mehrfach von Diskriminierung und Rassismus betroffene Familien entwickelt.

Seit 40 Jahren steht KAROLA für die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe und Handlungsfähigkeit von Frauen* und Mädchen*. Wir fördern solidarisches Zusammenleben und setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung und Benachteiligung ein.

KAROLA ist Mitglied bei:

Wir arbeiten zusammen mit